Notruf 110

Funkleitzentrale der Polizei

Die Rufnummer 110 ist eine kostenlose Notrufeinrichtung. Deshalb sollte sie nur in Notfällen gewählt werden. Bitte haben Sie Verständnis, dass in allen anderen Fällen das Gespräch sofort beendet wird.

Die Beamten stellen in dringenden Fällen noch während Ihres Anrufs sicher, dass Polizei oder Rettungsdienste so schnell wie möglich zum Einsatzort kommen.

Wenn Sie die 110 anrufen werden Sie gefragt:

– Was ist passiert?

Unfall z. B. mit Verletzten, Schwere der Verletzungen, Einbruch

– Wo ist es passiert?

Ort, Straße

– Wann ist es passiert?

Datum, Uhrzeit

– Wieviele?

Anzahl der verletzten oder beteiligten Personen

– Wer ruft an?

Ihr Name, Ihre Anschrift und Telefonnummer

Für weniger dringende Angelegenheiten sowie für Auskünfte wenden Sie sich bitte an das für Sie zuständige Polizeirevier.

 

Notrufnummer 110 wenn …

  • … Sie oder andere in Not sind oder Sie Zeuge einer Straftat, eines Unfalles oder einer sonstigen Notsituation geworden sind.
  • … Sie Beobachtungen machen, die von der Polizei überprüft werden sollten.
  • … Sie Hinweise zu Fahndungen der Polizei geben können.

Diese Nummer gilt für Ihren Festnetzanschluss genauso wie für Ihr Mobiltelefon. Münz- und kartenfrei stehen Ihnen in den Telefonzellen in Baden-Württemberg der Polizei-Notruf 110 und der Feuerwehrruf 112 zur Verfügung.

Nothilfe-SMS

Menschen mit einer Sprach- oder Hörbehinderung haben die Möglichkeit, ein Hilfeersuchen per SMS unter der Rufnummer 01522 / 1 807 110 an eine Leitstelle der Polizei zu senden. Bitte beachten Sie, dass es bei der Übermittlung der SMS zu technisch bedingten Verzögerungen kommen kann. Nutzen Sie daher, wenn möglich, das kostenfreie Notruf-Fax an die 110.

Notruf-Fax

Gehörlose können in ganz Baden-Württemberg schnelle Hilfe auch mittels Fax anfordern. Über die landeseinheitliche 110 erreicht das Notruf-Fax die jeweils zuständige Dienststelle. Der Vordruck des Notruf-Fax soll Ihnen helfen, die erforderlichen Informationen übermitteln zu können. Füllen Sie dieses Formular mit Ihren persönlichen Daten aus, damit Sie ihn im Notfall griffbereit haben.

Notruf-App nora

nora ist die offizielle Notruf-App der Bundesländer.

Mit der App erreichen Sie Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Notfall schnell und einfach. Überall in Deutschland.

www.nora-notruf.de/
 
Übrigens: Der Missbrauch von Notrufeinrichtungen ist strafbar und kann strafrechtliche und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen.

zurück