Monat: März 2021
Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl: „Ein bedeutender Tag für die Absolventinnen und Absolventen der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg und ein Gewinn für unsere Polizei im Land“
zurückMehr als 4.000 Verstöße gegen die Corona-Verordnung am Wochenende – Polizei führt Kontrollen unvermindert fort
Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl: „Es ist und bleibt noch ein steiniger Weg – ein Schlüssel liegt nach wie vor in der konsequenten Einhaltung der Regeln“
zurückPolizei Baden-Württemberg startet die Kampagne NICHT BEI UNS!
Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl: „Die Wertschätzung aller Menschen ist Grundlage unseres Handelns. Jegliche Tendenzen, die diese Maxime in Frage stellen, müssen wir bereits im Keim ersticken – innerhalb wie außerhalb der Polizei“
zurückBilanz Drogentote in Baden-Württemberg
Minister Thomas Strobl: „Hinter einem Drogentoten verbirgt sich regelmäßig ein tragisches Schicksal“
zurückNeuer Digital-Funk für Einsatzkräfte am Flughafen Stuttgart
Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl: „Mehr Sicherheit am Flughafen Stuttgart durch bessere technische Ausstattung“
zurückKooperationsvereinbarung zwischen der Polizei Baden-Württemberg und dem Haus der Geschichte Baden-Württemberg verlängert
Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl: „Mit der Unterzeichnung der Absichtserklärung führen wir die erfolgreiche Zusammenarbeit fort und zeigen ganz deutlich: Für Extremismus, Diskriminierung und Antisemitismus gibt es bei der Polizei keinen Platz“
Kunststaatssekretärin Petra Olschowski: „Das ‚Hotel Silber‘ steht für die Vermittlung von demokratischen Werten und Regeln, von Grund- und Menschenrechten sowie den Prinzipien des Rechtsstaates“
zurückBilanz der Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst
Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl: „Während der Corona-Pandemie gab es weniger Verkehr auf den Straßen und deshalb weniger Meldungen“
zurückSchwerpunktaktion zum Wohnungseinbruchsdiebstahl: 5.900 Personen, 4.000 Fahrzeuge und 3.600 Dokumente überprüft
Minister Thomas Strobl: „Die Zahl der Wohnungseinbrüche wurde mehr als halbiert – und wir bleiben bei diesem Thema hart dran“
zurückPolizei Baden-Württemberg etabliert flächendeckend „Super-Recogniser“
Minister Strobl: „Für die Sicherheit im Land setzen wir auf neueste Forschung und herausragendes Personal“
zurückErmittlungsverfahren gegen die Rockergruppierung „Gremium MC Southgate“
Durchsuchungen in einem Clubheim sowie bei 10 Funktionären und Mitgliedern
Innenminister Thomas Strobl: „Null-Toleranz gegen kriminelle Rocker- und rockerähnliche Gruppierungen in Baden-Württemberg“
zurückEinstellungsoffensive der Polizei Baden-Württemberg
Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl: „In dieser Legislaturperiode haben wir das Ruder herumgerissen. Dank der Einstellungsoffensive ist die Polizei für die kommenden 2020er Jahre sehr gut gerüstet“
zurückImpfungen bei der Polizei Baden-Württemberg laufen
Innenminister Thomas Strobl setzt sich erfolgreich für den Einsatz automatischer Kennzeichenlesesysteme ein:
„Der Einsatz von automatischen Kennzeichenlesesystemen zur Strafverfolgung schafft mehr Sicherheit – weil er die Fahndung nach gefährlichen Straftätern erleichtert“
zurückWeichen für ein zukunftsfähiges Landeskriminalamt Baden-Württemberg gestellt – Investitionen im dreistelligen Millionenbereich
Innenminister Thomas Strobl: „Ein Neubau des Kriminaltechnischen Instituts schafft ideale Voraussetzungen für die Zentralstelle für die forensische Kriminalwissenschaft und -technik“
zurückSpitzenfunktionen bei der Polizei Baden-Württemberg zum 1. Mai 2021 neu besetzt
Andreas Stenger übernimmt als Präsident das Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Martin Feigl wird Landespolizeidirektor
zurückVerstärkung für die Polizei Baden-Württemberg
1.150 ausgebildete Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte verstärken Dienststellen im Land
Minister Thomas Strobl: „Die Einstellungsoffensive entfaltet nun ihre volle Wirkung“
zurück